Vielen ist es sicher schon aufgefallen: Der diesjährige Greifswalder Citylauf ist grün!
Das gilt für die dominierende Farbgebung unserer Flyer, Plakate, Banner und Urkunden und natürlich auch für die Farbe der Teilnehmershirts.
Grün aber auch im Sinne von nachhaltig: Wie schon im vergangenen Jahr erhalten alle Läuferinnen und Läufer und Walkerinnen und Walker des Citylaufs ein fair gehandeltes leuchtend grünes Laufshirt, welches in Europa hergestellt wurde und aus wiedergewonnenen Abfällen der Weltmeere, wie Plastikmüll oder auch Fischernetzen besteht. Diese wurden in zertifizierten Anlagen recycelt. Greifswald ist seit 2020 Stadt des fairen Handels. Sie engagiert sich innerhalb der bundesweiten Kampagne Sport Handelt Fair (www.sporthandeltfair.com). Ziel der Stadtverwaltung und des Greifswalder Sportbundes ist es, die Greifswalderinnen und Greifswalder zu motivieren, sich mit der Herstellung und den Lieferketten von Kleidung auseinanderzusetzen und sich für nachhaltig produzierte und fair gehandelte Produkte zu entscheiden. Besonders erfreulich ist es, dass wir mit dem Greifswalder Sport 2000-Fachgeschäft „Sportwelt“ einen hiesigen Partner für den Vertrieb fair gehandelter Sportkleidung gewinnen konnten, der auch künftig alle Sportvereine bei der Ausrüstung mit fair gehandelten Sportartikeln unterstützen kann.
Die Stadtverwaltung ist am 10. Mai wieder auf dem Markt mit ihrem Nachhaltigkeitspavillon vertreten, in dem Frau Dr. Martinez mit ihrem Team gemeinsam mit dem Weltladen einige Fairtrade-Produkte, interaktive Spiele sowie Infos zum Fairen Handel und faire Beschaffung vorstellen und das Engagement der Stadtverwaltung zum Durchsetzen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) präsentieren wird.